31. Mai – 9. Juni 2024
Heute
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Fr, 31.05. 16:00
ClubFusion 2024
Im Rahmen der ClubFusion 2024

Festival der Theaterspielclubs von Schauspiel Leipzig, TDJW und Junger Oper Leipzig
Diskothek
Eintritt frei
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Fr, 31.05. 16:45
Im Rahmen von „PAY ATTENTION!“

Performativer AR-Walk von STUDIO URBANISTAN und Atelier Polza
Stadtraum
Start in kleinen Gruppen: 16:45 / 17:00 / 19:15 / 19:30
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Fr, 31.05. 20:00

#BBF_Production (Leipzig) / Artists in Residence
Residenz in der Spinnerei
Performativer AR-Walk von STUDIO URBANISTAN und atelier polza

Nächste Termine: 30.5. / 31.5. / 4.6. / 5.6. im Stadtraum ab 16:45 (verschiedene Startzeiten in kleinen Gruppen)

Als „Smart City“ wuselt und flirrt Leipzig vor Versprechen und Visionen: nachhaltiger, effizienter, sicherer, demokratischer, lebensfreundlicher — eine Stadt als digitales System. Welche Visionen der digitalen Urbanität werden derzeit entworfen? Was überwiegt, Chance oder Risiko? Mit Smartphones und Kopfhörern ausgestattet, erlebt das Publikum bei diesem Stadtspaziergang die Vermischung von realer Umgebung mit digitalen Inhalten.
#BBF_Production (Leipzig) / Artists in Residence

Salonabend „Frühling“ am 31.5., 20:00, Residenz

Das Performance-Duo #BBF_Production präsentiert seinen Frühlingssalon! Endlich Frühling. Wir spüren uns wieder, gehen nach draußen, lassen den Frühlingsgefühlen freien Lauf. Auch die Live-Showband „Pizza 3 Euro“ wird mit ihrer Musik den Hunger nach neuem Leben stillen.
„IMMER WIEDER JETZT“ ist unser Motto für die neue Saison: Gesellschaft braucht immer wieder die Verständigung und die Aushandlung — sowohl über das Jetzt der Gegenwart als auch über die Vergangenheit. Theater ist immer wieder Jetzt — und nur Jetzt. Theater ist live, und Theater fängt immer wieder neu an, mit jedem Probenbeginn und jeder Aufführung.

Blättern Sie hier durch das neue Spielzeitheft.

Der Fonds Darstellende Künste realisiert gemeinsam mit Theatern, Festivals und Freien Produktionshäusern eine Veranstaltungsreihe zu Kunstfreiheit und Demokratie. (Inter-)Nationale Gastspiele, Konzerte, Workshops und Impulsgespräche eröffnen an neun Stationen im Bundesgebiet Foren des Austauschs, Dialogs und der Begegnung.

1. & 2.6. 2024 | Residenz (Spinnerei) und LOFFT – DAS THEATER

Angriffe auf die Kunst(-freiheit) vs. Perspektiven für gute Streit- und widerständige Subkulturen stehen im Fokus des zweitägigen Programms in Leipzig. ​In der Residenz zeigen wir an beiden Abenden die Performance „SUNNY SUNDAY” von Lina Majdalanie und Rabih Mroué.

Der Eintritt für das Tagesprogramm ist kostenlos, wir bitten aber um vorherige Anmeldung.
Festival der Theaterspielclubs von Schauspiel Leipzig, TDJW und Junge Oper Leipzig

31.5. — 9.6.2024

Festival-Auftakt am 31.5. ab 16:00, Diskothek (Eintritt frei)

Die Leipziger Theaterszene ist vielseitig und bunt — das beweist erneut die vierte Runde des Festivals ClubFusion! Die Theaterclubspielenden von 6 bis 99 Jahren übernehmen die Bühnen ihrer Häuser und präsentieren in der Festivalwoche ihre künstlerischen Ergebnisse. Die drei städtischen Theaterhäuser rücken mit dem gemeinsamen Festival das Leipziger Bürgerinnen- und Bürgertheater in den Mittelpunkt und schaffen neue Räume für andere Spielweisen und Ästhetiken, Partizipation und Begegnung.
von David Bowie & Enda Walsh
Regie: Hubert Wild

Letzter Termin: 19.6., 19:30, Große Bühne

Die Vorstellung am 19.6. bieten wir mit Audiodeskription an.

Der Außerirdische Thomas Jerome Newton lebt im interplanetarischen Exil in New York. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Mädchens will er zurück zu den Sternen fliegen. David Bowies einziges Musical versammelt Welthits wie „Heroes“, „Changes“ oder „Life on Mars?“ zu einem spektakulären Bühnenfest mit Live-Musik.
von Yasmina Reza
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Regie: Enrico Lübbe

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: 20.6., 19:30, Große Bühne

Zwei Jungs haben sich geprügelt. Die Eltern wollen die Sache gesittet klären, doch bei Espresso und Selbstgebackenem beginnt in feinen Schichten die Fassade des Liberalismus zu bröckeln … Eine bitterböse Komödie.

Große Freude: Unsere Produktion „zwei herren von real madrid“ (von Leo Meier, R: Albrecht Schroeder) ist zu den Autor:innentheatertagen 2024 eingeladen. Ebenfalls eingeladen ist „Société Anonyme“, eine Produktion des Deutschen Schauspielhaus Hamburg in Kooperation mit Rimini Protokoll und der Residenz.

Die Autor:innentheatertage präsentieren zeitgenössische Dramatik aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und findet vom 4. bis 15. Juni 2024 am Deutschen Theater Berlin statt.
von Amanda Wilkin
Deutsch von Aidan Riebensahm
Regie: Adewale Teodros Adebisi
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Nächster Termin: 15.6., 20:00, Diskothek

Zwischen Bridgetower und Beethoven hat es gefunkt — eine musikalische Freundschaft auf Augenhöhe. Leidenschaftlich spornen sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen an, sehr zum Gefallen des Publikums. Zeugnis dieses Zusammentreffens ist die Violinsonate Nr. 9, oft Kreutzer-Sonate genannt. Zumindest seit dem Bruch beider Männer. Unbekannt der Grund und beinahe unbekannt der Violinist, dessen Name aus der Widmung getilgt wurde.
von Leo Meier
Regie: Albrecht Schroeder

Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit: 16.6., 20:00, Diskothek

Irgendwo im Wald begegnen sich zwei Herren und beide spielen bei Real Madrid. Was für ein herrlicher Zufall! Mit feinsinnigem Humor erschafft Leo Meier eine Welt, in der höfliche Profifußballer mit ihrem Drachen zum Training geflogen kommen, Sergio Ramos ergreifend über die Vergänglichkeit des Lebens philosophiert und auch Sport-Stars unaushaltbar normale Weihnachtsfeiern erleben.

Kommende Premieren: