• Gottesdienste

    Mo 03 Jun
    Leben Jesu - Betrachtungen nach dem Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola
    Ignatianische Meditationsanleitung via Zoom


    Mi 05 Jun
    Drei Vätergeschichten aus dem Buch Genesis - ignatianisch betrachtet
    Abendreihe im Mai - Juni - Juli 2024


    Fr 07 Jun

    Andreas Jetter, Orgel (Kathedrale Chur)
    Werke von Bach, Rheinberger (Ouvertüre zur Legende „Christoforus"), Rott, Kromolicki und Jongen

    Eintritt frei – Spenden erbeten | www.andreas-jetter.com

    Foto: Michele Willi, Chur



Impuls Monatsanzeiger Juni 2024

Aber das ist doch ein jüdischer Name!

Anfang Mai habe ich die kleine Rahel Johanna getauft. Als ihre Eltern den Namen ihres Kindes nannten, reagierten manche Bekannte irritiert: Rahel? Das ist doch ein jüdischer Name! Das Christentum ist ohne das Judentum nicht zu verstehen. Der Impuls für den Monatsanzeiger Juni 2024 von P. Andreas R. Batlogg SJ.

» weiterlesen

Antonius-Opfer für den JRS

Als Kirche Verantwortung übernehmen für Flüchtlinge

Als Christinnen und Christen können wir an Menschen in Not nicht wie der Priester und Levit im Gleichnis vom barmherzigen Samariter achselzuckend vorbeigehen. Sondern wir sind ihnen verbunden. Sie sind Gottes Ebenbilder wie wir. Als Kirche müssen wir Verantwortung übernehmen und Partei ergreifen: für Flüchtlinge und Asylsuchende, die unter uns leben, aber auch für alle, die keine Chance auf ein Asylverfahren haben.

» weiterlesen

Neugestaltung der Marienkapelle

Die Wunde der Zerstörung sichtbar machen

Die Marienkapelle ist die einzige Seitenkapelle, deren Altaraufbau nach der Kriegszerstörung am 22.11.1944 nicht rekonstruiert wurde. Wir haben in diesem Jahr mit einer Neugestaltung begonnen, deren Ziel es ist, diese „Wunde“ der Zerstörung sichtbar zu machen. Die „Schmerzensmutter“ wird später einmal von einem kreisrunden Lichtkranz umgeben sein, dem Symbol der Auferstehung und des österlichen Lebens.

» weiterlesen